FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Alles Wichtige zu Lieferung, Berechnung der Zaunanlage und Produkten. Für Anleitungen und Tipps empfehlen wir den Zaun Ratgeber.
Lieferung
Wohin liefert ihr und was kostet das?
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
Zaunanlage berechnen
Wie lang ist eine Doppelstabmatte?
Wie viele Pfosten brauche ich?
- Ohne Tor gilt: 1 Pfosten mehr als Zaunmatten.
- Mit Toren bis 2,5 m Breite: gleiche Pfostenmenge wie ohne Tor (Tore haben eigene Pfosten).
- Erst ab einer Torbreite > 2,5 m entfällt in der Regel ein Zaunpfosten, da eine Mattenstrecke überbrückt wird.
Zaun auf Gefälle – was ist sinnvoll?
- Steigungs-/Schrägzäune (angepasste Elemente), z. B. Steigungszaun Design BASEL.
- Höhenversatz: normale Matten und Pfosten in Stufen setzen.
Produkte & Zubehör
Kann ich die Zäune biegen und kürzen?
Biegen (Eckausbildung bei Doppelstabmatten):
In voller Höhe entlang der Biegelinie werden in einer Reihe die innenliegenden Doppelstege alle ca. 20 cm 2,5–4 cm ausgeklinkt. Danach die Matte sanft in Richtung der Ausklinkungen bis zum gewünschten Grad biegen. Die dadurch entstehende Verwindung sorgt an der Ecke für hohe Stabilität. Zum Schluss alle Schnittstellen mit Farbspray in passender Farbe versiegeln, z. B. Zaun-Farbsprays zur Versiegelung von Schnittkanten.
Wie lang sind die Pfosten?
- Bis Zaunhöhe 1230 mm: Pfosten ca. + 500 mm länger.
- Über 1230 mm: Pfosten ca. + 600 mm länger.
Zaunhöhe 1230 mm → Pfostenlänge gesamt ca. 1700 mm.
Pfosten gesamt 1500 mm → passende Zaunhöhe ca. 1030 mm.